Veganer Seitan Asia Style

Seitan Asia Style

Bei dieser Seitan Variante, die wie ihr auf dem Bild sehen könnt, schon einmal sehr lecker aussieht, habe ich den Seitan nicht, wie sonst üblich, vor der Zubereitung gekocht. Stattdessen habe ich es so gemacht, wie die Asiaten oft ihr Fleisch in der Pfanne zubereiten, also Seitan Asia Style. Folglich wurde der Seitan ungekocht in Stücke geschnitten, in der Pfanne schön braun gebraten und dann mit einer leckeren Asia Soße abgerundet.

Seitan Asia Style – macht es wie die Asiaten

Der Seitan schmeckt dadurch nicht nur hervorragend, sondern hat auch eine schöne feste Konsistenz bekommen. Wir mögen ihn besonders gern zu Reis oder Gemüse, aber natürlich könnt ihr ihn auch in kleine Stücke schneiden und kalt über einen frischen Salat geben. Auf jeden Fall bin ich sehr zufrieden mit dem Resultat, da ich mir zum einen das Kochen des Seitans spare und zum anderen ein richtig leckeres Ergebnis erreicht habe. Ein weiteres Rezept mit dieser Seitan Variante findet ihr hier: Seitan süß-sauer

Anzeige

Zeitaufwand und Rezeptinfos

Vorbereitungszeit: 1 Stunde
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Ernährungsform: Vegane Küche
Gericht: Fleischersatz
Eigenschaft(en): laktosefrei
Schwierigkeit: einfach
Zubereitungszeit: recht schnell zubereitet
Kosten: bis 5 €
Zubereitung: Braten

Unser Video zum Rezept

Die Im Video verwendete Musik ist von Kevin Mac Leod Intro: Heartwarming Titel: Parting of the Ways - Part 2 Lizenz: Royalty free music Website: www.incompetech.com

Zutaten

  • 100 gr Glutenmehl
  • 1/4 TL Salz
  • 150 ml Wasser
  • 10 ml Öl
  • 1/4 TL Rosmarin
  • 50 gr Tomatenmark
  • 20 ml Sojasoße
  • 20 ml Sojasoße, süß
  • 1/2 TL Knoblauchgranulat
  • 25 ml Wasser
  • Salz, nach Geschmack
  • Pfeffer, nach Geschmack
  • Vegane Brühe, nach Geschmack

Portionen: 2Personen

Anzeige

So wird´s gemacht

  • Als erstes rührt ihr euren Seitan an, gebt ihn in eine rechteckige Schale und lasst ihn vor der Verarbeitung ruhen (siehe Tipps und Tricks). Nach der Ruhezeit, schneidet ihr ihn in 3 gleichgroße Stücke. Gebt Öl, Rosmarin und den Seitan in die kalte Pfanne. Den Seitan wendet ihr nun so lange bis er von allen Seiten mit Öl bedeckt ist. 
  • Nun stellt ihr den Herd an. Wenn der Seitan auf der unteren Seite anfängt zu brutzeln, stellt ihr den Herd auf die kleinste Stufe und wendet den Seitan. Verschließt die Pfanne nun mit dem Deckel. Nach ca. 3 Minuten wendet ihr den Seitan wieder und verschließt danach die Pfanne wieder mit dem Deckel. Nach weiteren 3 Minuten wendet ihr den Seitan noch einmal, gebt etwas Wasser hinzu, verschließt die Pfanne mit dem Deckel und stellt den Herd aus. 
    Lasst den Seitan nun mit verschlossenem Deckel 20 Minuten ruhen. Falls nötig, einmal zwischendurch wenden, damit der Seitan nicht anbrennt.  
  • Die 20 Minuten könnt ihr dazu nutzen, eure Soße vorzubereiten. Vermischt hierfür Tomatenmark, Sojasoße, süße Sojasoße, Knoblauchgranulat und Wasser. Schmeckt die Soße, wenn ihr möchtet, noch mit Salz, Pfeffer oder veganem Brühepulver ab. 
  • Danach stellt ihr den Herd wieder an und gebt die Soße zum Seitan. Wendet den Seitan so lange in der Soße, bis er von allen Seiten gut damit bedeckt ist. Gebt dann so viel Wasser hinzu, bis die gewünschte Konsistenz der Soße erreicht ist. Sobald die Soße anfängt zu kochen, stellt ihr die Herdplatte wieder aus. Wenn ihr möchtet, könnt ihr die Pfanne bis zum Servieren mit dem Deckel verschließen.

Tipps und Tricks

Damit der Seitan richtig gut wird, solltet ihr die Seitanmasse mindestens 1 Stunde, besser über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Habt ihr dieses Rezept schon ausprobiert?Markiert uns @mehralsrohkost oder tagged #mehralsrohkost

Kommentare

31 - Kommentare
    • Hallo Michael,
      schön, dass dir meine Seitan-Rezepte so gut gefallen. 🙂 Ich hoffe, du hast viel Spaß beim Nachmachen.
      Ich wünsche dir auch einen schönen Sonntag.
      Liebe Grüße
      Nicole

  • Hatte noch ein bisschen Glutenmehl über und hab mich entschlossen spontan dein Rezept auszuprobieren. Und was soll ich sagen: genial! Habe den Seitan zusammen mit Reis und Karotten gegessen und konnte gar nicht genug kriegen! Vielen Dank für deine leckeren Rezepte!
    LG
    Marten

  • Hallo, danke für die leckeren Rezepte!
    Wie oft darf man Seitan pro Wo denn so essen, damit er nicht gesundheitsschädlich wird? Immerhin sollen ja Gluten gar nicht so gesund sein….?
    Danke!

    • Hallo Evelyne,
      schön, dass dir meine Rezepte so gut gefallen! 🙂
      Seitan kannst du, meiner Meinung nach, ganz normal essen. Wir essen Seitan so ein- bis zweimal die Woche.
      Liebe Grüße
      Nicole

      • Ja das geht vermutlich…. sonst ist es denk ich mal nicht so gesund…. Danke für deine schnelle Antwort!
        Glg.aus dem schönen Wien

  • Hallo,klingt total lecker, wie die anderen Rezepte auch,könnte mir vorstellen das ganze dann noch auf den Grill zu legen. Lg Robby

    • Hallo Robby,
      freut mich, dass dir mein Rezept so gut gefällt! 🙂
      Du kannst den fertigen Seitan kurz auf den Grill legen, damit er ein leichtes Raucharoma bekommt. Das ist sehr lecker.
      Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachkochen.
      Liebe Grüße
      Nicole

  • Haben wir gestern nachgekocht und was soll ich sagen … Wir waren BEGEISTERT !!! Sowas von lecker , wirklich yummie ! Dazu gab es bei uns Reis mit einer süß sauer Sauce … Wird auf jeden Fall nochmal gekocht 🙂

    • Hallo Jessy,
      vielen Dank, dass du den Seitan Asia Style nachgekocht hast! 🙂 Super, dass euch das Gericht so gut geschmeckt hat und ihr es noch einmal kocht.
      Liebe Grüße
      Nicole

  • Hola,
    mich würde interessieren ob auch das Innere des Seitans den Geschmack der Marinade annimmt oder ob im “Teig” noch Gewürze/Salz verwendet wurden, ohne stelle ich ihn mir etwas geschmacklos vor 😀
    lg Fahraday

  • Hallo Nicole!
    Was ist denn mit 100 gr. Fluten gemeint?
    Dieses Saitanpulver das man fertig kaufen kann?
    Und wie rührt man den an wenn du die Gewürze erst danach dazu tust?
    Danke und lieben Gruß!

    • Hallo Roswitha,
      Gluten und Seitanpulver sind das gleiche. Du rührst das Pulver einfach nur mit Wasser an. Geschmack und Würze bekommt er durch die Art der Zubereitung und durch die Soße.
      Liebe Grüße
      Nicole

  • Hallo liebe Nicole,
    ich habe heute dieses Rezept entdeckt und direkt nachgekocht.
    Einige kleine Änderungen habe ich vorgenommen. anstatt süsser Sojasauce habe ich selbstgemachte Teriyakisauce, anstatt Knoblauchgranulat frischen Knoblauch und dann noch etwas frischen Ingwer genommen.
    Uns hat es sehr gut geschmeckt!
    Vielen Dank für die Anregung.
    Christine

    • Hallo Christine,
      vielen Dank, dass du mein Rezept nachgekocht hast! 🙂
      Es freut mich sehr, dass es dir so gut geschmeckt hat und ich dich inspirieren konnte.
      Du machst deine Teriykisauce selbst? Das hört sich interessant an. Verrätst du mir wie das geht?
      Liebe Grüße
      Nicole

  • After many attempts at making seitan, it always turned out too soft and the consistency of a sponge. Finally! This recipe produced the best texture, exactly like meat! Thank you!! I will make it again and again! 🙂

    • Hallo Hackbert,
      vielen Dank! 🙂 Es freut mich, dass dir mein Rezept so gut gefällt.
      Seitan hat leider bei dieser Art der Zubereitung die Angewohnheit ein bisschen gummiartig zu sein.
      Liebe Grüße
      Nicole

  • Ich liebe deine Rezepte
    Mein Seitan geht hier auf wie ein Hefekloß, sieht also ganz anders aus. Ich bin nachher auf den Geschmack gespannt und werde berichten

  • Hallo! Sehr gutes Rezept, ich habe es gemacht und ich und meine Familie (die Fleisch essen) haben es geliebt. Kann es in größeren Mengen hergestellt und eingefroren werden, um einen weiteren Tag zu essen? Sollte es roh eingefroren werden? auf halbem Weg durch das Kochen? schon gekocht? oder kann nicht eingefroren werden? Dankeschön!

    • Hallo Jazmin,
      vielen Dank für deinen lieben Kommentar! 🙂
      Es freut mich wirklich sehr, dass euch der Seitan Asia Style so gut geschmeckt hat!
      Ich habe bis jetzt weder rohen noch fertig zubereiteten Seitan eingefroren, deshalb kann ich dir da leider nicht weiterhelfen. Falls du es ausprobierst, würde ich mich aber über dein Feedback sehr freuen.
      Liebe Grüße
      Nicole

  • Hallo,
    ich habe vor einigen Wochen mal beim Vietnamesen Seitan gegessen und das hat mich inspiriert es selbst zu versuchen.
    Seitdem habe ich schon einige Zubereitungsarten probiert, mit mäßigem Erfolg, es war essbar aber nicht sehr lecker.
    Dein Rezept habe ich heute probiert und das Ergebnis war mit Abstand am besten, leider war die Konsistenz auch leicht
    gummiartig. Wurde schon mal probiert die Stücke zu panieren, dann wird alles etwas knuspriger?
    Viele Grüße
    Heino

    • Hallo Heino,
      vielen Dank für deinen Kommentar. Es freut mich, dass dir mein Rezept für Seitan Asia Style so gut gelungen ist. 🙂
      Du kannst die Stücke natürlich auch panieren aber dadurch, dass der Seitan mit Soße zubereitet wird, werden Stücke eher nicht knuspriger aber auf jeden Fall auch sehr köstlich.
      Liebe Grüße
      Nicole

  • Antworten

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert